Stellenangebote

Hier finden sich regelmässig neue Stellenangebote. Wir legen Wert darauf, ausschliesslich Jobs im Wirkungskreis der dreidimensionalen Gestaltung zu publizieren. Für die Insertion ist ein Unkostenbeitrag von CHF 150.– (Mitglieder) CHF 200.– (Nichtmitglieder) zu entrichten. Die Laufzeit eines Inserates beschränkt sich auf 1 Monat.
Eine Verlängerung um einen Monat wird mit CHF 75.– verrechnet.
NEU: Lehrstellenangebote können bei uns GRATIS aufgeschaltet werden.

29.10.25
 
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist ein einzigartiger Arbeitsort. An 365 Tagen im Jahr setzen wir uns für unsere Gäste aus dem In- und Ausland ein. Die Zufriedenheit unserer Besucherinnen und Besucher ist für unsere rund 250 Mitarbeitenden ein gemeinsames Ziel und der Massstab unseres Erfolgs.

Möchtest du Teil eines vielseitigen Unternehmens sein, das bewegt, begeistert und ein starkes Miteinander lebt? Dann bist du bei uns genau richtig: Deine Ideen sind gefragt – bei uns kannst du mitgestalten und dich aktiv einbringen.
 

Polydesignerin/Polydesigner3D 80 - 100%

Deine Aufgaben bei uns

In unserem lebhaften Haus spielst du als Teil des Creative Labs eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Dauer- und Sonderausstellungen. Dabei arbeitest du eng mit internen und externen Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen, Szenografie, Digital Design, Grafik, Kuratorium, Werkstätte und Bau zusammen.
Dein Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Konzeptionelle Entwicklung und Realisierung von Ausstellungsideen in enger interdisziplinärer Projektarbeit
  • Gestaltung, Produktion und Installation verschiedener Ausstellungselemente im Museum (Exponate, grafische Elemente, Signaletik usw.)
  • Aktive Mitarbeit beim Aufbau und Abbau von Ausstellungen
  • Erarbeitung kreativer und technischer Lösungen für die Entwicklung und Präsentation von Ausstellungselementen und Objekten
  • Sicherstellung von Funktionalität, Sicherheit und Qualität der Ausstellungselemente durch regelmässige Kontrolle und Unterhalt von Exponaten
  • Recherche, Test und Auswahl von Materialien, Beleuchtungselementen, Farben, Oberflächen u. a. zur Schaffung einer zeitgemässen und einladenden Atmosphäre im Museum
  • Verantwortlich für die Ausbildung des/der Lernenden Polydesigner/in3D

Das bringst du mit

Du bist ein vielseitiger, hands-on und lösungsorientierter Profi mit starken kreativen und technischen Fähigkeiten. Du kombinierst Design-Sensibilität mit handwerklichem Geschick und arbeitest gerne interdisziplinär in einem dynamischen Umfeld. Zudem bringst du Folgendes mit:

  • Ausbildung als Polydesigner/in3D
  • Berufserfahrung in den Bereichen Ausstellungen, Designumgebungen oder Kreativwerkstätten
  • Handwerkliches Geschick und sicherer Umgang mit Werkzeugen, Maschinen und einer Vielzahl von Materialien
  • Gute Kenntnisse in 2D/3D-Design-Software (einschliesslich Adobe Creative Suite und SketchUp/Vectorworks oder gleichwertigen 3D-Tools)
  • Erfahrung in der digitalen Produktion von grafischen Elementen (wie Drucken, Plotten, Schneiden usw.)
  • Ausgeprägter Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Bereitschaft in einem 365-Tagesbetrieb zu arbeiten

Unser Angebot für dich

Bei uns findest du ein inspirierendes, sinnstiftendes Arbeitsumfeld mit viel Handlungsfreiheit – ergänzt durch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Benefits und Vergünstigungen.

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Generationenvielfalt
  • Gratismitgliedschaft
  • Vergünstigungen und Freizeitangebote

Werde Teil der Verkehrshaus-Crew – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Kontaktperson:
Marianna Micieli, Leiterin Personal
041 375 74 02, marianna.micieli@verkehrshaus.ch

Dein Arbeitsort: Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44, CH-6006 Luzern, verkehrshaus.ch


23.9.25

Ich verfüge über eine umfangreiche Infrastruktur aus den Bereichen Messebau, Event, Szenografie und Dekoration.
Nun suche ich eine/n engagierte/n Partner:in, der/die Lust hat, mit mir daraus etwas Neues zu entwickeln.

Partner:in / Co-Founder gesucht – Messebau · Szenografie · Event

 
Vorhandene Basis
  • Messebau-Systeme (Syma, Gilnhammer)
  • Eigenbau_Wand-, Paravent-, Raum- und Traversensysteme
  • Professionelle Lichttechnik (ETC MCM Spots, Superlucciola Pinspots, ERCO LED Strahler)
  • Schaufensterpuppen (Schläppi) & Dekorationshilfen
  • Holz- & Metallmaterialien
  • Raum mit 180 m² (4.5 m Höhe)
  • Eine bestehende GmbH als mögliche Gründungsbasis
Ich suche dich
  • kreativ, unternehmerisch denkend, idealerweise aus den Bereichen Polydesign3D, Szenografie, Messebau oder Event
  • mit Lust, Energie und Ideen einzusteigen und gemeinsam eine nachhaltige Geschäftsidee aufzubauen
Mein Angebot an dich
  • Du bringst Motivation, Kreativität und Unternehmergeist
  • Ich bringe Material, Raum und die Unternehmensstruktur ein
  • Gemeinsam schaffen wir ein Fundament für Projekte, Vermietung oder neue Ideen

Wenn du dich darin wiedererkennst, freue ich mich sehr über deine Nachricht. Lass uns reden – vielleicht starten wir etwas Großes!

ATIKO GmbH, Weiherweidstrasse 7, 9000 St. Gallen
tino.koch@atiko.ch, 079 207 43 32

5.9.25
 
Werde ÜK-Dozent:in Polydesign3D – teile dein Know-how und gestalte die Zukunft.
Themen: Warenpräsentation, Inszenierung, Systembau, Multimedia, Beleuchtung
Engagement: Nebenamtlich, 2,5–5 Tage pro Jahr, ÜK 3. Lehrjahr
Wir suchen keine x-beliebige Person, sondern eine inspirierende Persönlichkeit mit Know-how in Warenpräsentation, Inszenierung, Systembau, Multimedia und/oder Beleuchtung. Jemand, der nicht nur Fachwissen mitbringt, sondern auch dieses mit Begeisterung weitergibt. Jemand mit Herz für junge Menschen und Leidenschaft fürs Vermitteln.
Das klingt nach dir? Dann bewirb dich jetzt!

Dozent:in ÜK Polydesign3D

Das erwartet dich

  • Eine Woche voller kreativer Energie (meist im Juni, in Zürich)
  • Motivierte Lernende, die mit Ideen, Neugier und Tatendrang arbeiten
  • Ein unterstützendes ÜK-Team, das inspiriert, zusammenarbeitet und gerne lacht
  • Gestaltungsspielraum für deine Impulse und dein Können, abgestimmt im Team

Deine Rolle im ÜK 3. Lehrjahr:

  • Du bringst aktuelle Theorie und vor allem Praxiserfahrung (idealerweise rund 3–4 Jahre) ein
  • Du coachst die Lernenden im Gruppenprozess bei der Entwicklung ihrer Projekte
  • Du bewertest die Abschlusspräsentationen professionell, fair und empathisch – und gehst auch mit Feedback oder Rekursen respektvoll und transparent um

Dein Profil

  • Fachliche Erfahrung in mindestens zwei, idealerweise drei, der genannten Bereiche
  • Didaktisches Talent oder Lust, dieses weiterzuentwickeln (methodisch/didaktische Weiterbildung von Vorteil)
  • Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen
  • Offenheit, Gelassenheit und ein Gespür für pragmatische Kreativität

Was wir bieten

  •  Marktgerechte Vergütung, Reisekosten und Spesen nach Absprache
  • Ein inspirierendes Kursumfeld mit spannenden Persönlichkeiten aus der Branche
  • Die Möglichkeit, die Grundbildung Polydesign3D aktiv mitzugestalten

Klingt nach dir?

  • Dann freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme mit Deiner Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Portfolio/Referenzen.
    Bei Fragen steht Dir Caroline Baier, Geschäftsleitung, unter caroline.baier@p3d.ch sehr gerne zur Verfügung.
    Trägerverein Überbetriebliche Kurse P3D, Räffelstrasse 24, 8045 Zürich
     
7.8.25
  
Aroma ist Spezialistin für Markenerlebnisse und vereint Kreativagentur, Architektin und Produzentin unter einem Dach. In den drei Hubs Aroma Creative, Aroma Architecture und Aroma Productions kreieren wir mit über 140 Spezialist*innen überzeugende Markeninteraktionen auf allen Ebenen und Touchpoints. Neugierig, Teil unseres Teams zu werden?
Zur Erweiterung unserer NextGen vergeben wir auf den Sommer 2026 eine Lehrstelle als:
 

POLYDESIGNER*IN3D EFZ, SCHWERPUNKT REALISATION

Du lernst bei uns

  • Handwerkliches Arbeiten inkl. Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen in unseren Werkstätten Atelier, Werbetechnik und Schreinerei
  • Verarbeiten verschiedener Materialien wie Holz, Kunststoff oder Textilien
  • Gestalten, Umsetzen und Inszenieren in 2D & 3D
  • Gestaltungselemente montieren und demontieren
  • Detaillierte Werk- & Zeitpläne erstellen
  • Projekte im Event- und Retailbereich planen und umsetzen
  • Konzepte erarbeiten und gestalten von der Idee bis zum fertigen Produkt

Das bringst du mit

  • Obligatorischer Schulabschluss und ein abgeschlossener gestalterischer Vorkurs
  • Grosses handwerkliches Geschick und Sinn für Farben und Formen
  • Offenheit und viel Freude an der Zusammenarbeit mit verschieden Menschen
  • Starke kommunikative Fähigkeiten, Belastbarkeit und eine Portion Durchsetzungswille
  • Saubere und exakte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Kreativität und Leidenschaft für die dreidimensionale Gestaltung
  • Räumliches Vorstellungsvermögen, Fantasie und Improvisationstalent

Freu dich auf

  • Eine praxisnahe Ausbildung in einem Betrieb mit über 20 Berufen
  • Top motivierte Berufs- und Praxisbildner*innen mit breitem Fachwissen
  • Spannende Projekte für bekannte Brands
  • Ein grossartiges Lernendenteam mit echtem Teamspirit
  • Gratis Zmittag in unserer feinen NOERD Kantine auf einer der schönsten Dachterrassen Zürichs
  • Coole Team-Events, Inspiration & Raum für deine Ideen

Bist du ready?

  • Dann zeig uns was in dir steckt und bewirb dich bis zum 31. Oktober 2025 online unter aroma.ch


Colette Dubacher, People & Culture Business Partner, freut sich auf deine Bewerbung

5.9.25
 
Werde ÜK-Dozent:in Polydesign3D – teile dein Know-how und gestalte die Zukunft.
Themen: Warenpräsentation, Inszenierung, Systembau, Multimedia, Beleuchtung
Engagement: Nebenamtlich, 2,5–5 Tage pro Jahr, ÜK 3. Lehrjahr
Wir suchen keine x-beliebige Person, sondern eine inspirierende Persönlichkeit mit Know-how in Warenpräsentation, Inszenierung, Systembau, Multimedia und/oder Beleuchtung. Jemand, der nicht nur Fachwissen mitbringt, sondern auch dieses mit Begeisterung weitergibt. Jemand mit Herz für junge Menschen und Leidenschaft fürs Vermitteln.
Das klingt nach dir? Dann bewirb dich jetzt!

Dozent:in ÜK Polydesign3D

Das erwartet dich

  • Eine Woche voller kreativer Energie (meist im Juni, in Zürich)
  • Motivierte Lernende, die mit Ideen, Neugier und Tatendrang arbeiten
  • Ein unterstützendes ÜK-Team, das inspiriert, zusammenarbeitet und gerne lacht
  • Gestaltungsspielraum für deine Impulse und dein Können, abgestimmt im Team

Deine Rolle im ÜK 3. Lehrjahr:

  • Du bringst aktuelle Theorie und vor allem Praxiserfahrung (idealerweise rund 3–4 Jahre) ein
  • Du coachst die Lernenden im Gruppenprozess bei der Entwicklung ihrer Projekte
  • Du bewertest die Abschlusspräsentationen professionell, fair und empathisch – und gehst auch mit Feedback oder Rekursen respektvoll und transparent um

Dein Profil

  • Fachliche Erfahrung in mindestens zwei, idealerweise drei, der genannten Bereiche
  • Didaktisches Talent oder Lust, dieses weiterzuentwickeln (methodisch/didaktische Weiterbildung von Vorteil)
  • Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen
  • Offenheit, Gelassenheit und ein Gespür für pragmatische Kreativität

Was wir bieten

  •  Marktgerechte Vergütung, Reisekosten und Spesen nach Absprache
  • Ein inspirierendes Kursumfeld mit spannenden Persönlichkeiten aus der Branche
  • Die Möglichkeit, die Grundbildung Polydesign3D aktiv mitzugestalten

Klingt nach dir?

  • Dann freuen wir uns auf Deine Kontaktaufnahme mit Deiner Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Portfolio/Referenzen.
    Bei Fragen steht Dir Caroline Baier, Geschäftsleitung, unter caroline.baier@p3d.ch sehr gerne zur Verfügung.
    Trägerverein Überbetriebliche Kurse P3D, Räffelstrasse 24, 8045 Zürich
     

Zurück